Mehr Kreativität für sich persönlich oder im Unternehmen zu erreichen ist in der heutigen Zeit fast schon „überlebenswichtig“. Denn bisher wird von den meisten Menschen beim Arbeiten überwiegend die linke Gehirnhälfte mit den kognitiven Fähigkeiten benutzt. Weniger der Frontallappen, ein Königsteil für die Kreativität.
Ein sehr effektiver, schöner, freudiger Weg um mehr Kreativität zu erreichen ist die Kunst. Musik oder Malen. Die Intuition wird gefördert, Schöpfertum.Und durch Mut und Selbstvertrauen Schöpfertum können neue Sichtweisen entstehen, Idee gefunden werden. Flexibilität und mehr Wohlbehagen und Vieles mehr. Aber auch die Emotionen werden positiv gefördert (Freude und Leichtigkeit) Ganz wichtig: Es werden im Gehirn neue neuronale Verbindungen erschaffen In jedem Alter ist das möglich! Denn wir erneuenr alle 7 Jahre alle Zellen neu. Das ist enorm. Dieses Wissen wird leider durch Lobbys verhindert und nicht in den öffentlichen Medien vrrbreitet.
Damit Kreativität in stärkerem Maße erworben wird und dauerhaft bleibt, , sollte man natürlich „m Ball“ bleiben oder wenigstens hin und wieder der Kreativitätsarbeit nachgehen. Sollte bei dem freudigen TUN auch nicht schwer fallen. Ist zudem auch der Gesundheit sehr dienlich.
Deshalb sind regelmäßigeTeam Events, Gruppenarbeit oder Einzelcoachings sehr sinnvoll. Natürlich kann man die „Kreativitätsarbeit“ auch bei einem Volkshochschulkurs oder übers Internet durchführen. Aber persönlich oder gemeinsam in der Firma – das ist doch was ganz Spezielles und viel inspirierender mit viel Flow und Spass. Auch ist wichtiger Austausch möglich .
Wie können die einzelnen Schritte bei Problemlösung aussehen:
Die Erstellung eines Bildes zur Problemlösung ist ein kreativer und erfüllender Prozess Jedes Unternehmen ist ganz speziell. Sowohl in seinen menschlichen Energiefeldern wie auch den technischen Feldern bzw. Gebäuden ua. Deshalb können nachfolgend auch nur pauschal und etwas vage die einzelnen Schritte bei Kunst-Coaching für Problem-lösungen dargelegt werden.
Hier einige Schritte des Ablaufs, die helfen zum Ziel bzw. Ergebnis zu gelangen:
- Definiere das Problem: Kläre zunächst das genaue Problem, das du durch das Kunst-Coaching angehen möchtest. Je klarer du das Problem verstehst, desto besser kannst du es später in deinem Bild darstellen.
- Visualisiere die Lösung: Stelle dir vor, wie die ideale Lösung für das Problem aussehen könnte. Z.B. neue Struktur, neue Erfindung, Finanzquellen, …………….. Welche Farben oder evtl. Symbole und Elemente könnten in deinem Bild als Hilfsmittel verwendet werden, um die Lösung zu repräsentieren? Es müssen aber nicht unbedingt Symbole verwendet werden. Hierbei hilft der Coach zu mehr Leichtigkeit und Mut, damit der Prozess im Fluß bleibt. Symbole Mandala, Brücke, Baum Schlüssel …… Zeichen Pfeile, Kreis, Rechteck …
- Wähle die geeigneten Materialien: Entscheide, welche Kunstmaterialien du verwenden möchtest. Das kann von Farbstift, Bleistift und Papier (oder Leinwand) bis hin zu Farben, Pinseln, Pastellen …. reichen. So wie es Jedem nach seiner Seelenstrukur oder Intuition am besten liegt und welche Ausdrucksmöglichkeiten du bevorzugst.
- Eine schöne und ruhige Umgebung: Suche einen ruhigen und inspirierenden Ort, an dem du dich auf das Kunst-Coaching konzentrieren kannst. Schaffe eine entspannte Atmosphäre, indem du möglicherweise leise Musik abspielst oder Kerzen anzündest.
- Nach der Einstimmung lasse deiner Kreativität freien Lauf: Beginne damit, intuitiv zu zeichnen oder zu malen, ohne dich zu sehr auf das Endergebnis zu konzentrieren. Meditativ gemütlicher oder spontan schneller.
Erlaube dir, deine Gedanken und Emotionen durch die Kunst auszudrücken und lasse dich vom Prozess leiten. Das muss nicht immer gleich gelingen.
An diesem Punkt kann es sein, daß der Kunst-Coach Dir helfen darf, unter- . bewusste Blockaden bzw. Gedankenmuster zu lösen. Deshalb können es auch .. ein oder zwei Anläufe mehr sein.
- Experimentiere mit verschiedenen Ansätzen: Probiere verschiedene Techniken, Farben und Stile aus, um deine Ideen und Visionen zu erforschen. Es ist wichtig, offen für neue Wege zu sein und den Prozess als eine Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung zu betrachten.
- Interpretiere dein Bild: Wenn du mit deinem Kunstwerk fertig bist, betrachte es und analysiere es. Welche Symbole, Farben oder Muster sind darin enthalten? Welche Bedeutung könnten sie für die Lösung des Problems haben?
Dabei kann Dir ein Kunst-Coach helfen.
- Reflektieren und diskutiere: Bespreche dein Bild mit einem Kunst-Coach und /oder Vertrauenspersonen. Teile deine Gedanken, Gefühle und Interpretationen. Der Kunst-Coach kann dir helfen, neue Perspektiven und Einsichten zu gewinnen und dich bei der Findung von Lösungsansätzen unterstützen.
- Aktiviere die Lösung: Nutze die Erkenntnisse aus dem Kunst-Coaching, um konkrete Schritte zur Problemlösung einzuleiten. Dein Bild kann dir als visuelle Erinnerung dienen und dich daran erinnern, welchen Weg du einschlagen möchtest.
Das Erstellen eines Bildes zur Problemlösung erfordert schon einige Zeit, Geduld und Offenheit.
Aber das positive Ergebnis ist der große ganz glückliche Lohn fürs Durchalten
Lass dich von deiner Intuition leiten und erlaube dir, neue Wege zu erkunden, um auf kreative Weise Lösungen zu finden.